Der 6. Bewegte Tag
Der Fachtag der "Bewegte Tag, ein Tag der Motopädie". wird im September 2023 in Zornheim eine neue Wirkungsstätte finden. Näheres in kürze!
24.03. und 25.03.2023
6. Fachtag in Radebeul
Ein bewegter Tag - Tag der Motopädie
am 24. und 25. März 2023führen wir gemeinsam mit der Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen und dem Diagnostik- und Beratungszentrum Radebeul einen bewegten Tag durch. Unser Programm steht:
Am Vormittag:
WS Neue Mitmach- und Bewegungslieder für Kita und Hort Kinderliedermacher Leichtfuß & Liederliesel
WS Einsatz von Slacklines in der frühpädagogischen Arbeit Rucksackschule Michael Lohr
WS Motorische Unruhe – chaotisches Spielen – zwischen Überhütung, Mediennutzung und Bewegungsstau Angelika Heimannn
WS Der Drache FU sucht sein Feuer – psychomotorische Sprachförderung Silvia Bender-Joans
WS Öl trifft auf Yoga – Eine besondere Zeit der Selbstpflege für Köper, Geist und Seele Beate Dangrieß-Jarzembowski
WS Bewegter Elternabend Maik Kretzschmar
WS Zeit zu(m) Lachen Franziska Litschko
WS Online + hybrid: Was mir ins Auge fällt – Beobachtung psychomotorischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
Am Nachmittag:
WS Singen mit Kindern – ein Universum an Möglichkeiten Kinderliedermacher Leichtfuß & Liederliesel
WS Einführung Schnitzen mit Kindern Rucksackschule Michael Lohr
WS Wie fördert eine Kindereinrichtung Kinder heute – ohne extra Therapie? Angelika Heimann
WS Entwicklungsprozesse entwickeln und begleiten Silvia Bender-Joans
WS Von der Spannung in die Entspannung Beate Dangrieß-Jarzembowski
WS Herausforderndes VerhaltenMaik Kretzschmar
WS Psychomotorik und Autismus – Wie können Interaktionsprozesse gestartet werden? Franziska Litschko
WS Online + hybrid: „Die spielen ja nur“ – Spielen in der Psychomotorik Hans-Peter Färber
Programm auf unserer Website www.dakp.de buchbar machen.
Für nähere Informationen könnt ihr auch unserer Facebook-Seite für diesen Tag folgen, dann seid Ihr immer bestens informiert.
Der bewegte Tag ist ein Fachtag für Erzieher, Lehrer, Pädagogen, Therapeuten, Motopäden und Interessierte am Lernen in Bewegung und gehirngerechte Lernmethoden.
Die Workshops sind mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen und sind konzipiert für den einfachen Transfer des Erlernten in den Alltag.